Maischekühler, Würzekühler, Mostkühler, Wärme- & Rohrbündeltauscher für Wein, Bier, Flüssigkeiten usw.

Bei der Erzeugung von alkoholischen Getränken wie Bier oder Wein ist die Kühlung während des Brau- oder Ausbauprozesses von eminenter Wichtigkeit. Nur bei den richtigen Verarbeitungs-Temperaturen weisen die Erzeugnisse die richtigen Qualitätsmerkmale auf. In professionellen Umgebungen kommen bei der Kühlung üblicherweise Wärmetauscher, Kühlplatten, Rohrbündeltauscher oder Kühlschläuche zum Einsatz, die mit digitalen Regelungen zur Temperaturüberwachung verbunden sind. Wer bei Google einen Maischekühler oder Würzekühler sucht, bekommt oft kupferfarbene Kühlschlangen angezeigt, die einfach nur ohne Temperaturregelung kühlen. Das ist zwar besser als nichts, hat aber mit einem kontrollierten Prozess nichts zu tun. Es empfiehlt sich, hier über Lösungen von LiquoSystems nachzudenken, ob in Form von Kühlplatten, Wärmetauschern, Kühlmaschinen, Gärsteuerungen und mehr.

Sie produzieren nicht irgendwas – temperieren Sie nicht deshalb nicht irgendwas

Mit den Kühlplatten und Wärmetauschern von LiquoSystems sind Sie bei allen Temperaturvorgaben immer auf der richtigen Seite, auch bei der Maischevergärung und Würzekühlung. In Verbindung mit unseren hochpräzisen Gärsteuerungs- und Regelsystemen können Sie konstant und zielgerichtet temperieren – und nicht einfach irgendwie. So können Sie Ihr Endprodukt so auf den Punkt bringen, wie es Ihren Vorstellungen entspricht. LiquoSystems bietet Ihnen den sicheren Weg zum richtigen Erzeugnis – denn die Bedeutung der Temperatur für die Qualität Ihrer Produkte kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Noch immer wird sie in der Praxis unterschätzt. Dabei kann es für den Charakter eines Weißweins einen großen Unterschied machen, ob man den Ausbau mit ein paar Grad mehr oder weniger fährt. Auch im Bierbrauprozess können sich Gradunterschiede deutlich aufs Endprodukt auswirken. Denken Sie deshalb mehr über präzise Kühlsysteme nach.

Temperaturkühlung spielt eine viel größere Rolle, als manche denken

Bei den vielen Anwendungen im Markt ist es kaum möglich, das Thema Temperaturkühlung über einen Kamm zu scheren. Wenn es hier dennoch getan wird, dann um noch einmal explizit auf die Wichtigkeit des Themas hinzuweisen. Nach dem gängigen „Paradigma“ werden Weißweine heute üblicherweise zwischen 15 und 18 Grad Celsius und Rotweine zwischen 22 und 25 Grad Celsius produziert, wobei gezielte Abweichungen immer vorgenommen werden können und ungeplante stets vermieden werden sollten! Obergäriges sollte zwischen 18 und 22 Grad zubereitet werden und nicht einfach bei „Raumtemperatur“, untergäriges Bier zwischen 9 und 12 Grad Celsius, die Reifung oder auch Zweitgärung gar bei niedrigen 3 bis 5 Grad. Ebenso verlangt der Most bei Weinerzeugnissen in der Vorklärung besonders kühle Temperaturregionen. Die verschiedenen Hefen haben wiederum ihre eigenen Temperaturpunkte, die es zu beachten gilt. Diese Werte können jedoch nur Beispiele sein, die belegen: es lohnt sich, mehr über Temperatur nachzudenken.

Wichtig ist aber vor allem, dass die entsprechenden Produkte zügig und in einem Vorgang heruntergekühlt werden, wofür leistungsstarke Systeme zum Einsatz kommen sollten. Also zum Beispiel Maische von 45 auf 20 Grad oder Most von 15 auf 0 Grad oder Würze in der ersten Stufe von 95 auf 25 Grad und in der zweiten von 25 auf 10 Grad. Das sind jedoch nur Beispiele, die im Einzelfall auch anders aussehen können, aber die Wichtigkeit und Vielfalt der Temperaturen bei der Erzeugung unterstreichen. Sprechen Sie hier mit LiquoSystems über Ihr gewünschtes Temperaturprofil.